Seit 2013 hat die NaWit im Muttental einen Naturgarten gepachtet, um einen Ort der Natur- und Umweltbildung zu schaffen. So wird im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen über naturnahe Gartengestaltung, Natur- und Artenschutzmaßnahmen oder heimische Tier- und Pflanzenarten informiert. Auch die praktische Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Naturgartennutzung. Im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen wie "Pflanzentauschbörse", "Tag der offenen Gartentür", Bienenvorträge oder Kräuterführungen haben Besucher Gelegenheit, die naturnah gestaltete Gartenanlage mit verschiedenen natürlichen Gestaltungselementen wie Wildkräuterbeete, Kleingewässer, Naturzäune, Trockenmauern, Vogelschutzhecken, Bienenstöcke oder einen Wildblumensaum kennenzulernen und sich über Naturschutzmaßnahmen im Garten zu informieren. Für unsere Veranstaltungen benötigen wir einen neuen Pavillon. Für die Gartenarbeit brauchen wir neue Gartengeräte (Spaten, Grabegabeln, Hacken, Pflanzscheren, Blumenkellen, Grubber u.a.). Da des öfteren schweres Material (z. Bsp. größere Steine) bewegt und transportiert werden muss, möchten wir eine Sackkarre kaufen. Da auch unsere Sitzmöbel mittlerweile "in die Jahre" gekommen sind, müssen diese ersetzt werden. Dafür werden wir zwei neue Holzbänke anschaffen.
Achtung